Anwendungsfall

Marktforschung

Steigerung der Beliebtheit von Umfragen

Marktforschung

Virtual Reality bietet großes Potenzial für die Marktforschung und trägt zu enormem Fortschritt bei.

Zunächst bringt die VR-Technik neuen Wind in die Marktforschung und kann so die Beliebtheit und die Teilnahme an Befragungen in eine nie dagewesene Dimension steigern. Mit der Unterstützung von VR bekommen Befragte wieder mehr Lust und Interesse, überhaupt an Umfragen teilzunehmen. Durch die Immersion werden realistischere Situationen erzeugt, wodurch die Ergebnisse eindeutiger ausfallen und somit am Ende auch bessere Aussagen getroffen werden können. Die Immersion ermöglicht Tests mit allen Sinnen.

Zusätzlich zu den generellen Antworten der Befragten wird auch das visuelle Aufmerksamkeitsverhalten erfasst. Wie lange schaut der Umfrageteilnehmer wohin, was greift er sich, welchen Weg geht er und wann verliert er das Interesse?

Durch die Verwendung von VR-Technik können Produkte und ihre Wirkungen anhand der Reaktionen der Kunden leichter „getrackt“ und sogar in Echtzeit gemessen werden. So kann ein Unternehmen feststellen, an welchen Produkten oder Dienstleistungen der Kunde am meisten Interesse zeigt, und basierend auf seinem Verhalten nachhaltig das Angebot weiterentwickeln bzw. an die Kunden anpassen. Die Marktforschung mit VR liefert einen direkten Mehrwert für die Marke.

Außerdem ist diese Art der Befragung auch um einiges kostensparender als herkömmliche Methoden. Ehemals wurden Prototypen kostspielig um die Welt geschickt, heute funktioniert das ganz einfach durch VR. Schon vor der Markteinführung ist es Unternehmen möglich, ihre Produkte oder Services auszuprobieren – seien es Designtests, Store-Concept-Tests oder einfaches Prototyping.

VR-Studien erweisen sich also als deutlich günstiger und liefern zudem wertvolle, realistische und umsetzbare Einsichten für unterschiedliche Fragestellungen.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Oskar-von-Miller-Ring 20
80333 München

info@vr-marketing-group.com